Wir und Corona
Wir haben die kurze Verschnaufpause genutzt und verstärkt an einem Notfallplan gearbeitet, sollte es zu einem zweiten Lock-Down kommen.
Bei allen Planungen steht weiterhin der Gesundheitsschutz der gesamten Schulgemeinschaft an oberster Stelle.
Die Einhaltung des Hygieneplans, zu der beispielsweise auch eine veränderte Organisation des Unterrichts (Mindestabstand, Mundschutz, Höchstanzahl an Kindern) gehört, wird in der nächsten Zeit den Schulalltag deutlich prägen. Auch ist nicht ausgeschlossen, dass die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens kurzfristig Nachsteuerungen erforderlich macht, die heute noch nicht absehbar sind.
„Lernen zuhause“ an unserer Schule
Für den Unterricht zu Hause nutzten wir Microsoft Teams. Unsere Schüler wurden über diese Plattform mit Lernmaterialien, kurzen Videos zur Vermittlung von Lerninhalten und regelmäßigen Videokonferenzen individuell betreut. So konnten wir trotz des erforderlichen Abstands die Beziehung zu den Kindern lebendig aufrecht erhalten.
Unterstützt wird unser Konzept für das „Lernen zuhause“ durch die Freischaltung der LernApp Anton. Auf diese Weise bekommt jedes Kind individuell Lerneinheiten bereitgestellt. Die Lehrer können dabei den Lernstand jederzeit mit verfolgen.
Anton ist nah an der Montessori-Pädagogik angelehnt und so entdecken die Kinder Vieles, das sie aus der Schule kennen.
Zusätzlich konnten unsere Eltern auch in Eigenregie mit viel Kreativität Material für Mathematik herstellen und nach Einführung an die Kinder weitergeben.
Für mehr Informationen zu den Corona-Bedingungen: Informationen des Kultusministeriums