Kosmik- Unterricht an unserer Schule
- Montessori Schule Bogen
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
"Das Hühnerei" 🥚
Im Morgenkreis berichtete unsere Lehrkraft, Renate Mauerer unseren Schülern voller Freude, dass bei ihr zu Hause Küken im Brutautomaten geschlüpft sind und wie spannend es war, das mitzuverfolgen. 🐣😀
Daraus ergab sich ein äußerst interessantes Gespräch über Hühner allgemein, weil viele Kinder Vorerfahrungen aus ihrem Alltag haben und diese erzählen wollten. 🐔
So kam es situationsbedingt zu einem neuen Kosmik-Thema.
Aus Büchern und Erzählungen haben sie gemeinsam erfahren und gelernt, dass es unglaublich viele Hühnerrassen gibt, die ganz unterschiedliche Eier legen und konnten sich diese auch näher anschauen. 📖
Außerdem haben sie sich den Weg vom Ei zum Huhn näher angeschaut, den Code auf gekauften Eiern entschlüsselt und den Aufbau eines Ei´s erforscht, indem sie echte Eier sezierten. 🥚🔍
Dabei konnten sie die verschiedenen Teile erkennen, wie Eidotter, Eiweiß, die Hagelschnüre und die Keimscheibe.
Sehr gefreut haben sich unsere Schüler, dass ein Ei sogar befruchtet war und sie somit die Keimscheibe unter dem Mikroskop noch genauer betrachten konnten. 🔬
In verschiedenen Experimenten haben sie zum Beispiel die Eierschale mit Essig übergossen und festgestellt, dass es schäumt. 😯
In einem Langzeitversuch haben sie entdeckt, dass bei einem in Essig eingelegten Ei die Schale sich aufgelöst hat, weil sie aus Kalk besteht.
Zum Abschluss des Projektes bekamen unsere Schüler noch Besuch von Renates Hühnern und Küken. 🐔🐤🐔🐤
So konnten sie live beobachten, wie es der Henne und ihren Küken geht und wie sich sich verhalten.
Es war wieder ein ganz interessantes und tolles Projekt.
Danke an unsere Lehrkraft Renate Mauer. 😊
Comments