Unser Team
Susanne Kraus - Schulleitung
Mein Name ist Susanne Kraus, ich bin 55 Jahre alt, habe zwei erwachsene Kinder und bin seit dem 21.11.2022 ein Teil des Lehrerteams. Darüber freue ich mich sehr!
Die Ideen und die Grundgedanken von Maria Montessori begleiten mich bereits seit der Geburt meines
Sohnes vor 32 Jahren.
Das Buch "Kinder sind anders" hat meine Sicht auf die gedankliche Welt von Kindern sehr inspiriert und erweitert.
Der dem Kind immanente Bauplan war mir z.B. neu oder auch die sogenannte "Polarisation der
Aufmerksamkeit".
Damals begann ich Kinder mit anderen Augen zu betrachten und ich verstand, dass das von Maria Montessori entworfene Material die Möglichkeit bietet, komplexe oder auch einfach nur abstrakte Themen für die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes "begreiflich" zu machen.
Mittlerweile werden einige dieser Ansätze ja auch in den Regelschulen angewendet, da sich deren Effektivität gezeigt hat.
Meiner Meinung nach ist jedes Kind einzigartig und darf es auch bleiben.
Das wird wundervoll unterstützt durch eine weitere Prämisse der Pädagogik Maria Montessoris: "Hilf mir, es selbst zu tun!"
Wer kennt ihn nicht, den Ausruf des noch kleinen Kindes "Selber!" Und den 10000 Fragen, welche dann so spätestens mit 4 Jahren beginnen?
Kinder wollen lernen, sie sind neugierig und offen für Neues - diesen Raum bieten Montessori-Schulen und ich darf ein Teil davon sein.
Danke schön!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Kraus
Lena Jobst -
Lehrkraft in der Eichenklasse
Ich heiße Lena Jobst und bin Lehrerin in der Eichenklasse.
Mit unserem Hund bin ich gerne draußen in der Natur unterwegs und bin schon seit vielen Jahren im Chor und in einer Tanzgruppe aktiv.
Nach meinem Studium und Referendariat an der Regel-Grundschule bin ich an die Montessori-Schule Donauwald gewechselt.
Denn die Montessori-Pädagogik begeistert mich besonders, weil die Kinder so individuell und handlungsorientiert arbeiten können und ich sie dabei begleiten darf, wie sie selbstständig und nach ihren Interessen lernen.
Lena Jobst
Sarah Kuglmeier -
stellvertretende Schulleitung, Lehrkraft in der Lindenklasse
„Immer muss die Haltung des Lehrers die der Liebe bleiben. Dem Kind gehört der erste Platz, und der Lehrer folgt ihm und unterstützt es.“
(Maria Montessori)
In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist, und ihm Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenzubringen.
Dies ist meiner Meinung nach notwendig, damit es wachsen, lernen und sich entfalten kann.
Ich habe in Passau Lehramt für Gymnasien studiert und 2015 mein Referendariat beendet. Danach habe ich drei Jahre an der FOS/ BOS in Straubing unterrichtet.
Seit September 2022 arbeite ich an der Montessori Schule Donau-Wald und habe das Gefühl, hier meinen Platz gefunden zu haben. Im März 2024 habe ich meine Ausbildung zur Montessori- Lehrerin für die Grundschule abgeschlossen.
Da ich zwei Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter habe, bleibt mir nicht viel Freizeit. Umso mehr genieße ich es, ab und zu ein Buch zu lesen und Zeit mit Freunden zu verbringen.
Sarah Kuglmeier
Julie Krebl -
pädagogische Zweitkraft in der Lindenklasse
Mein Name ist Julie Krebl.
Als Kind liebte ich die Schule so sehr, dass ich beschloss, sie nie mehr aufgeben zu wollen! Deshalb wurde ich Grundschullehrerin und schloss 2005 mein Studium ab. Die ersten Jahre unterrichtete ich im australischen Bundesstaat Victoria, bevor ich nach London, England, zog und zwei Jahre lang an verschiedenen Schulen unterrichtete. Während dieser Zeit reiste ich in jeder Schulpause auch viel durch Europa. Nach meiner Rückkehr nach Australien unterrichtete ich an einigen privaten und öffentlichen Schulen in Melbourne, bevor ich eine Stelle an einer sehr beliebten staatlichen Schule bekam. Während dieser Zeit lernte ich meinen Mann kennen, heiratete ihn und gründete unsere Familie. Er ist zufällig aus Bogen.
2016 zogen wir nach Deutschland und bekamen unsere zweite Tochter. Während dieser Zeit lernte ich ein bisschen Deutsch, war aber hauptsächlich damit beschäftigt, Mutter zu sein und mich in einem völlig neuen Land einzuleben. Als die Montessori-Schule 2018 eröffnet wurde, freute ich mich sehr auf die Aussicht, vielleicht eines Tages wieder ins Klassenzimmer zurückkehren und meiner Leidenschaft für das Unterrichten nachgehen zu können. 2021 wurde dies Wirklichkeit. Mithilfe eines Deutschkurses und dem täglichen Gespräch mit den Kindern gelang es mir, meine Deutschkenntnisse ziemlich schnell zu verbessern. 2023 schloss ich meinen zweijährigen Montessori-Diplomkurs in Regensburg ab.
Ich arbeite hauptsächlich in der Lindenklasse, obwohl ich an einem Tag pro Woche Englisch in der Eichenklasse unterrichte. Im Klassenzimmer spreche ich mit den Kindern sowohl Englisch als auch Deutsch. Es ist ganz normal, dass unsere Gespräche und der Unterricht zweisprachig sind, wobei ich Englisch spreche und die Kinder auf Deutsch antworten. Wenn sie selbstbewusster werden, beginnen sie auch, Englisch oder recht häufig „Denglisch“ mit mir zu sprechen. Ich unterrichte alle Fächer, obwohl natürlich nur die Grundlagen auf Deutsch! Ich zeige den Kindern gerne, wie sie die Materialien verwenden können, um die Arbeit verständlicher zu machen. Mathematik und das brillante Material, das Maria Montessori entwickelt hat, um das Verständnis dieses sehr breiten und manchmal verwirrenden Fachs zu fördern, liegen mir besonders am Herzen. Mit dem Material können die Kinder sehen, was sie tun, und verstehen, warum sie es tun, und so ein solides Verständnis aufbauen.
Ich liebe meinen Job total. Es macht mir jeden Tag Freude, mit den Kindern zu arbeiten, das passende Material für sie zu finden und sie dabei zu unterstützen, ihre Lernziele auf eine für jeden Einzelnen passende Art und Weise zu erreichen. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitern ist bereichernd, denn jeder bringt etwas anderes ins Team ein und alle sind einfach nur nett.
Julie Krebl
Renate Mauerer -
Fachlehrerin für Werken und textiles Gestalten
Mein Name ist Renate Mauerer, ich bin verheiratet und habe zwei Söhne.
An der Montessorischule DonauWald arbeite ich seit 2018 als Fachlehrerin für Werken / textiles Gestalten. Zusätzlich begleite ich die Kinder in der Freiarbeit und darf mit ihnen einmal in der Woche kochen.
Zur Montessoripädagogik bin ich etwa vor 20 Jahren gekommen.
Nach Abschluss meines Montessoridiploms stand für mich fest, dass ich die Arbeit nach Maria Montessori zu einem festen Bestandteil meiner Arbeit machen wollte. Besonders die wohlwollende Haltung dem Kind gegenüber hat mich nachhaltig geprägt.
Bald entstand bei mir der Traum einer Montessorischule im Landkreis Straubing-Bogen und mit der Zeit fanden sich ein paar „Mit-Verrückte“, die genug Mut aufbrachten, die Gründung einer solchen in Angriff zu nehmen. Menschen, denen ich zeitlebens dankbar sein werde. Sie haben den Grundstein für unsere Schule gelegt.
Es freut mich sehr, dass ich an dieser kleinen Montessorischule, einer Perle im Herzen der Stadt Bogen mit den Kindern arbeiten und sie ins Leben begleiten darf.
Das ist ein großes Geschenk, für das ich sehr dankbar bin.
Renate Mauerer
Raphaela Spanfelner -
pädagogische Zweitkraft in der Lindenklasse
Hallo,
mein Name ist Raphaela Spanfelner.
Ich bin Erzieherin, Sozialpädagogin und selbst Mama von drei wundervollen Kindern.
Ich liebe es gemeinsam mit den Kindern kreativ zu sein, die Natur zu entdecken und die Wunder unserer Welt zu erforschen.
An der Montessori Pädagogik fasziniert mich die Möglichkeit, der Einzigartigkeit jedes Kindes gerecht werden zu können, da mir besonders die neurodivergenten Kinder am Herzen liegen.
Raphaela Spanfelner
Gabriele Roming -
Religionslehrerin
Ich bin mit großer Freude als Religionslehrerin an der Donauwald Montessorischule tätig.
Meine Ausbildung zur Religionspädagogin und auch zur Gestaltpädagogin versuche ich im Religionsunterricht kreativ umzusetzen.
Ich finde in diesem Schultyp einen idealen Rahmen vor, die Schüler in ihrer Einzigartigkeit zu erreichen.
Abwechslungsreiche Methoden sind in dieser Schule erwünscht und entsprechen meiner Arbeitsweise.
Mit Musik, Traumreisen, Bibliodramen und spielerischen Elementen versuche ich das Interesse meiner Schüler für christliche, biblische Lebensweisheiten zu wecken.
Gabriele Roming
Michael Wühlner -
Musiklehrer
Vorstellungstext folgt noch...
Nadine Albersinger-
Verwaltungsfachkraft
Ich bin Nadine, 31 Jahre jung und bin seit April 2023 hier an der Schule in der Verwaltung tätig.
Zuvor war ich schon im Elternbeirat und Vorstand.
Ich habe zwei wunderbare Kinder, Lukas und Paul.
Beide gehen in Montessori Schulen und ich bereue diesen Schritt nicht.
Meine Kinder sind ausgeglichen, können frei lernen und gehen sehr gerne in die Schule.
Durch sie habe ich erst wieder gesehen, wie schön es sein kann in die Schule zu gehen, ohne Druck, Stress und Leistungsschubläden.
Ich mache meine Arbeit sehr gerne, finde es jeden Morgen sehr schön die Kinder lachend in die Schule gehen zu sehen und vor allem nach der Schule wieder lachend nach Hause gehen zu sehen - mit Vorfreude auf den nächsten Schultag.
Nadine Albersinger